In Auseinandersetzung mit dem Thema Krankenpflege hat aroma:id das Konzept GANYMED entworfen – eine autonome OP-Liege und Patiententransportsystem.
GANYMED ist ein vollautonom agierendes Patiententransportsystem, gestaltet für das Krankenhaus der Zukunft. Inspiriert von der Antriebstechnik eines Segways und der Robotik, ist Ganymed nicht nur ein Transportassistent, sondern auch eine individuell anpassbare OP-Liege. Konzipiert für den schnellen Personentransport innerhalb eines Krankenhauses, ist GANYMED gerade durch sein Roboterarmsystem den heutigen Konzepten überlegen.
Skizzenphase
Einzeln justierbare Segmente mit spezieller Gelspolsterung
In unterschiedlichen OP-Szenarien kann sich GANYMED gezielt transformieren. Ob in Liege- oder Sitzposition - es ermöglicht den bestmöglichen Komfort. Durch ein Aufrichten der Liegefläche kann einem körperlich geschwächten Patienten das Aufstehen erleichtert werden. Ein ausstellbarer Fuß sichert hier den festen Stand. Die Auflagefläche ist in mehrere Segmente aufgeteilt, um dem Patienten auch in längeren Liegephasen eine bequeme Position zu ermöglichen und ein Wundliegen zu vermeiden. Eine spezielle Geleinlage und Polsterung unterstützen den Patienten und stellen sich individuell ein. So können gezielt Körperteile entlastet und eine schnellere Heilung gewährleistet werden.
An den Seitenflächen der Aufnahmeplatten, die sich unter den Gelkissen befinden, können unterschiedliche Zubehörelemente, wie beispielsweise eine Armlehne oder Fußrasten, auf ein Schienensystem geschoben werden. Auch befinden sich hier Serviceanschlüsse, die für den OP wichtig sind. Das Roboterarmsystem von GANYMED ermöglicht es, sich an unterschiedliche Notfallsituationen anzupassen. Die Auflage kann von einer Liege- in eine Sitzposition geändert und an jede denkbare OP-Situation angepasst werden. Durch die Vielzahl an Gelenken kann sich jedes Segment automatisch ausrichten.
Autonome Liege entlastet Patienten und Pflegepersonal
Versorgung durch den Dockingfuß
Die Basis beinhaltet die Segway-Technologie und ist gleichzeitig Aufnahme der Armstrukturen. Für einen festeren Stand kann ein zusätzlicher Fuß ausgefahren werden, über den auch die Energie- und Gasversorgung (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid etc.) erfolgt. Diese kann jedoch nur an bestimmen Orten im Krankenhaus geschehen, wie beispielsweise in OP-Sälen und Lagerräumen. Zwischen beiden Rädern ist ein Sensor angebracht, der GANYMED durch die Krankenhäuser leitet und Kollisionen vermeidet. Diese Technik ermöglicht einen autonomen Personentransport, ohne zusätzliches Krankenhauspersonal.
Design begeistert uns. Wir lieben es, kreativ und frei zu sein, Konzepte zu schmieden, neue Wege zu gehen, überraschende Lösungen zu finden und mit unseren Auftraggebern spannende Produkte auf den Markt zu bringen. Gleichzeitig fühlen wir uns mit ambitionierten Aufgaben, technischen Vorgaben, den Zwängen des Marktes, bindenden Briefings, endlichen Budgets und sportlichen Zeitplänen wohl. Wir verstehen Design als „part of the game“.